Oper von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Ghislanzoni
In italienischer Sprache
Ab 14 Jahren
Dauer: 3h 15, 1 Pause
Wiederaufnahme
13.4.2025 Großes Haus
Aida nimmt selbst im Werk von Giuseppe Verdi eine besondere Stellung ein. Sie ist der Inbegriff von Oper schlechthin: Charaktere, Konflikte, Leidenschaften, Sehnsuchtsorte – das alles entsteht kraft der Musik und der Gesangsstimme. Das Ägypten, in das uns Verdi entführt, ist eine archaische Welt der Rituale, der strengen Regeln und der starken Emotionen. Unerschütterlich herrschen die Priester über das Schicksal der Menschen, und doch brechen deren Leidenschaften nahezu unbezähmbar hervor. Der Feldherr Radamès wurde für die Pharaonentochter Amneris bestimmt, doch keine Macht der Welt kann ihn von seiner Liebe zur äthiopischen Sklavin Aida abbringen. Sie verstrickt ihn und andere in unlösbare Konflikte zwischen ihren Pflichten und ihren Wünschen. Keine Oper Verdis endet so tragisch und doch mit einem so vollständigen Sieg der Liebe wie diese.
Aida – das ist martialischer Triumphmarsch ebenso wie zarte Kantilene oder wie das berückende Schlussterzett. Uraufgeführt 1871 in Kairo, liegt der Oper statt eines Dramas der Weltliteratur nur ein Szenenentwurf des einflussreichen Ägyptologen Auguste Mariette zugrunde, der wie kaum ein anderer in Europa das Bild des mythischen Landes am Nil prägte. Mehr brauchte Verdi auch nicht, um eine Oper allein nach musikdramatischer Idee und perfekter Wirkung zu gestalten.
Termine
Diese Opern-Produktion wird am 11.6.2025 zum letzten Mal in dieser Spielzeit aufgeführt.
Großes Haus
ML Willig; Domashchuk, Spilger; Ks. Gorny, Lee, Oliveira, Shin, Zhao
52,00 - 15,00 Euro
Freitag, 16.5., 19:30 - 22:45
Großes Haus
ML Willig
57,00 - 17,00 Euro
Besetzung
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Der Rosenkavalier
Komödie für Musik von Richard Strauss
Eugen Onegin
Lyrische Szenen von Peter Tschaikowski
Die Comedian Harmonists
Buch von Gottfried Greiffenhagen