Eine politische Farce von "Nico and the navigators" mit Fabian Hinrichs
Live-Übertragung aus dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin
Dauer: 2h 00, keine Pause
In Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe
28.9.2024 Kinemathek Karlsruhe
Mit der politischen Farce Ein Volksbürger inszenieren NICO AND THE NAVIGATORS ein Stück, das auf den viel beachteten Recherchen des Verfassungsblog-Teams um Gründer Maximilian Steinbeis basiert. Die Uraufführung des Projekts findet am 27. September im Haus der Bundespressekonferenz statt. Fabian Hinrichs konnte für dieses Projekt gewonnen werden. Er hat vor seiner Schauspielkarriere auch Jura studiert und begleitet die Entwicklung des Stücks bereits seit 2023. Hinrichs ist prädestiniert für die Hauptrolle eines populistischen Politikers, der die Grenzen des geltenden Rechts sprengt. An seiner Seite agieren die Navigators in verschiedenen Rollen sowie Theo Koll als prominenter Gast.
Das Stück zeigt den rasanten Aufstieg eines populistischen Ministerpräsidenten in einem deutschen Freistaat und die daraus resultierende Bedrohung für die Demokratie in der Bundesrepublik. Zum Jubiläum des vor 75 Jahren gegründeten Vereins der Hauptstadtjournalist:innen, öffnet die Bundespressekonferenz ihr Haus damit erstmals für eine künstlerische Intervention.
In einer Folge von Pressekonferenzen erzählt Ein Volksbürger die Karriere eines politischen Shooting-Stars. Das eigenmächtige Handeln dieses Politikers fordert die Bundesregierung heraus und erzwingt schließlich einen Showdown. Am Ende bleibt nur der Artikel 37 des Grundgesetzes, der als „Bundeszwang“ drastische Maßnahmen vorsieht und der bislang noch nie zur Anwendung kam.
Im Wahljahr 2024, das innerhalb der Europäischen Union bereits für einen Rechtsruck gesorgt hat und bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen dramatische Zugewinne der AfD erwarten ließ und lässt, ist „Ein Volksbürger“ eine Versuchsanordnung mit enormer politischer Brisanz. Fabian Hinrichs zeigt die Hauptfigur in der Regie von Nicola Hümpel als charismatischen Verführer, der das politische System mit Charme und Intelligenz aushebelt. Von dieser Figur geht eine gefährliche Faszination aus, die ihre Gegenspieler zu drastischen Maßnahmen zwingt.
Produziert von EuroArts im Auftrag des ZDF, wird die Inszenierung bei ARTE online zu sehen sein und live in das Berliner Babylon Kino, die Münchner Kammerspiele sowie das Badische Staatstheater Karlsruhe / Kinemathek Karlsruhe übertragen. Im Anschluss an die Premiere findet eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der BPK und Maximilian Steinbeis statt.
Eine Produktion von Nico and the Navigators, gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. In Kooperation mit dem Bundespressekonferenz e.V., mit den Münchner Kammerspielen und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe. Produziert von EuroArts im Auftrag des ZDF, wird die Inszenierung bei ARTE online zu sehen sein. Mit der Unterstützung des Radialsystems.
Von und mit:
Fabian Hinrichs (Ministerpräsident), Annedore Kleist (Regierungssprecherin), Klara Pfeiffer (Moderatorin), Stefan Merki (Landrat), Frederik Schmid (Bundesbeauftragter), Martin Buczko (NGO-Vertreter), Morgane Ferru, Martin Clausen, Matthias Zera, Ted Schmitz (Journalist:innen), Antonia Mohr (Bundesverfassungsrichterin), Ekaterina Bazhanova (Stenografin), Patric Schott (Leibwächter) sowie Theo Koll | Musik-Aufnahmen: Matan Porat (Keyboard), Paul Hübner (Trompete), Lucas Johnson (Schlagzeug, Synthesizers, Gesang), Sebastian Reuter (Tonaufnahmen, Soundbearbeitung)
Künstlerische Leitung: Nicola Hümpel | Buch: Maximilian Steinbeis | Textmitarbeit: Fabian Hinrichs | Dramaturgie: Andreas Hillger Raumkonzept, Technische Leitung: Oliver Proske | Juristische Beratung: Verfassungsblog | Kostüm: Nicola Hümpel, Belinda Masur Ton: Sebastian Reuter | Licht, Monitortechnik: Torsten Podraza | Regieassistenz: Talea Nuxoll | Bühnenbildassistenz: Sonja Winkler Produktion: Leonie Schirra, Franziska K. Huhn, Talea Nuxoll