Science Walk
Wie kann eine Stadt mit steigenden Temperaturen umgehen? Welche Rolle spielt Wasser bei der Klimaanpassung?
Begleitet Rolf Bostelmann und Ina Nadolny von ALAND auf einem informativen Spaziergang durch die Innenstadt und erfahrt, wie gezieltes Wassermanagement helfen kann, urbane Hitzeinseln zu reduzieren. Gemeinsam erkunden wir innovative Lösungen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung und diskutieren, wie Städte widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterereignissen werden können.
Kommt mit auf eine spannende Tour und entdeckt, wie Wasser die Stadt der Zukunft kühlen kann!
In Kooperation mit TRIANGEL
In der aktuellen Ausgabe unserer Tage der Nachhaltigkeit dreht sich alles um den Flow. Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten? Was sind die guten Beispiele, die richtigen Geschichten, um das Leben auf der Welt in Zukunft in einen guten Flow zu bringen?
Wasser bildet die Grundlage unseres Lebens. Es bedeckt mehr als zwei Drittel unseres Planeten und hat wichtige klimaregulierende Funktionen. Zahlreiche Planktonorganismen bevölkern unsere Ozeane und produzieren ganz nebenbei etwa die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Wasser ist Leben. Es macht den Großteil unseres Körpers aus und verbindet uns Menschen auf einzigartige Weise mit der Natur. Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die das Überleben auf die- sem Planeten sichert.
Wie können Kunst und Wissenschaft sich in diesen Themen befruchten? Dieser Frage folgen wir in einem Sinfoniekonzert, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Science Walks, Workshops und einem großen Poetry Slam gemeinsam mit unseren Partner:innen in Sachen Nachhaltigkeit: ZKM|Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Alfred-Wegener-Institut, TOLLHAUS, TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Badisches Landesmuseum und KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.