Kulturorte in Karlsruhe laden ein, aussortierten Dingen ein neues Leben zu geben.
Am Samstag, 5. April 2025 verwandeln sich Kulturorte in Karlsruhe in Räume des Austauschs und der Wiederverwertung. Von 12:00 bis 15:00 Uhr können sich interessierte Bürger:innen an verschiedenen Standorten in der Stadt durch den bereitgestellten Materialfundus wühlen und Schätze der Wahl mitnehmen. Schenken Sie damit aussortierten Dingen ein neues Leben.
In Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, TOLLHAUS, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.
In der aktuellen Ausgabe unserer Tage der Nachhaltigkeit dreht sich alles um den Flow. Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten? Was sind die guten Beispiele, die richtigen Geschichten, um das Leben auf der Welt in Zukunft in einen guten Flow zu bringen?
Wasser bildet die Grundlage unseres Lebens. Es bedeckt mehr als zwei Drittel unseres Planeten und hat wichtige klimaregulierende Funktionen. Zahlreiche Planktonorganismen bevölkern unsere Ozeane und produzieren ganz nebenbei etwa die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Wasser ist Leben. Es macht den Großteil unseres Körpers aus und verbindet uns Menschen auf einzigartige Weise mit der Natur. Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die das Überleben auf die- sem Planeten sichert.
Wie können Kunst und Wissenschaft sich in diesen Themen befruchten? Dieser Frage folgen wir in einem Sinfoniekonzert, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Science Walks, Workshops und einem großen Poetry Slam gemeinsam mit unseren Partner:innen in Sachen Nachhaltigkeit: ZKM|Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Alfred-Wegener-Institut, TOLLHAUS, TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Badisches Landesmuseum und KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Episode 1: Ouvertüre
Paradise Found - Wo ist dein Paradies?
6. Sinfoniekonzert
zum Thema Meer mit Werken von Britten, Shih, Glasunow und Debussy & Filmen der Meeresfotografin Julia Ochs