Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Einfach tanzen!

Ein Balletttraining praktisch erklärt

Ab 16 Jahren

Dauer: 1h 30, keine Pause

Warum beginnt ein Balletttraining, das tägliche Warm-up der Tänzer:innen, an einer Stange? Weshalb werden Pirouetten und Sprünge erst später in der Mitte des Ballettsaals ausgeführt? Angeleitet von einem unserer Ballettmeister erhalten Sie in dieser Ausgabe von Einfach tanzen! praktische Einblicke in den Aufbau eines professionellen Balletttrainings. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über den Alltag aller Balletttänzer:innen zu erfahren. Die Plätze sind begrenzt, und Sie zahlen, was Sie möchten. Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitbringen!

Termine

Zur Zeit liegen keine Termine vor.

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Leuchtfeuer

Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti

Made in KA – Junge Choreografien aus Karlsruhe

Ballettabend mit Choreografien von und mit dem Staatsballett

Romeo und Julia

Ballett von Jean-Christophe Maillot