Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Ende einer Ära

Transatlantische Beziehungen im Wandel - Foto: Badisches Staatstheater

Transatlantische Beziehungen im Wandel

Dauer: ca. 1h 30, keine Pause

8.5.2025 Studio

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus durch die Alliierten. Die Vereinigten Staaten von Amerika spielten dabei eine entscheidende Rolle. Doch was ist seitdem passiert? Wie steht es zwischen den USA und der BRD heute?

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die wechselhafte Beziehung der beiden Länder von 1945 bis heute in den Blick zu nehmen. Untersucht wird der Wandel von einer Besatzungsmacht zum Partner, auf den jedoch unter Präsident Trump kein Verlass mehr zu sein scheint.

Dr. Thomas Gijswijt, Akademischer Rat in der Amerikanistik an der Universität Tübingen, hält einen Impulsvortrag zu den transatlantischen Beziehungen im Wandel und steht Frage und Antwort. Das Digitaltheater leitet den Abend mit einem künstlerischen Beitrag ein, bei dem Ensemblemitglied Jannik Süselbeck in die Rolle von Robert H. Jackson schlüpft, dem Hauptanklagevertreter der USA bei den Nürnberger Prozessen.

Termine

 Donnerstag, 8.5., 20:00 - ca. 21:30

Studio

Eintritt frei

Besetzung