Präventionsbüro SUCHT der Stadt Karlsruhe
Wer wir sind?
Das Präventionsbüro SUCHT der Stadt Karlsruhe koordiniert Maßnahmen zur Suchtprävention und entwickelt lokale Konzepte. Ziel ist es, durch Aufklärung über missbräuchlichen Konsum und Stärkung persönlicher Kompetenzen Abhängigkeiten zu verhindern. Die Angebote richten sich an Jugendliche, Erwachsene und Fachkräfte.
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Die Kooperation mit dem Badischen Staatstheater ermöglicht kreative Suchtprävention durch das Medium Theater. Workshops und Inszenierungen machen Risiken erlebbar und regen zur Reflexion an. So werden wichtige Themen der Suchtprävention emotional greifbar und nachhaltig vermittelt.
AGJ Suchtberatung Ettlingen
Wer wir sind?
Unser Team der AGJ Suchtberatung Ettlingen ist für alle Bürger:innen des Südlichen Landkreises Karlsruhe zuständig. Unsere Beratung ist unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion. Wir beraten Betroffene und Angehörige in allen Fragen rund um die Themen Konsum, Sucht und Prävention. Die Inhalte der Gespräche sind vertraulich.
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Die AGJ Suchtberatung Ettlingen und das Junge Staatstheater verbindet zum einen die besondere Kooperation, aufgrund der das gemeinsame Suchtpräventionstheaterstück #constantcraving entstand und zum anderen das gemeinsame Ziel, mit Hilfe der Kunst, Jugendlichen etwas auf Ihren Lebensweg mitzugeben.
Stiftung Forum Recht
Wer wir sind?
Die Stiftung Forum Recht wurde 2019 als bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts durch ein Gesetz des Deutschen Bundestages mit Sitz in Karlsruhe und einem weiteren Standort in Leipzig gegründet. Sie gestaltet vielfältige analoge und digitale Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate und schafft Anlässe, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit dem Recht und dem Rechtsstaat sprechen: in Karlsruhe, Leipzig, mobil in ganz Deutschland und digital.
Weitere Informationen: www.stiftung-forum-recht.de
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
2025 ist die Stiftung Forum Recht Kooperationspartner für das Vermittlungsangebot zum Stück Die Welle am Jungen Staatstheater. Gemeinsam wird ein Workshop für Schulklassen entwickelt, in dem es unter anderem darum geht, wie Regeln und Gesetze eine Gemeinschaft formen und dabei Menschen ein-, aber auch ausgrenzen können. Thomas Stelzl, Leiter des Fachbereichs Vermittlung und Bildung der Stiftung Forum Recht, ist außerdem bei Nachgesprächen mehrerer Vorstellungen zu Gast.
La ViE
Wer wir sind?
Das LA ViE ist ein Karlsruher Treffpunkt für junge Menschen bis 27 Jahren, die sich als Teil der LSBTTIQ-Community, also als lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell und/oder queer identifizieren und einen Ort des offenen und gegenseitigen Austauschs über die eigenen (queeren) Erfahrungen suchen. Es wurde 2016 als erstes queeres Jugendzentrum Baden-Württembergs eröffnet und zählt zu den Einrichtungen des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe.
Neben dem allgemeinen „Offenen Treff“ sind regelmäßig im Angebot: Info- und Beratungszeiten, der Treff „FemmeUnity“ (offener Treff für lesbische, bi, pan und hetero Mädchen* und Frauen* zwischen 16 und 27), eine einmal im Monat stattfindende Online-Öffnung auf „DISCORD“ sowie ein einmal im Monat stattfindender Stammtisch für Eltern von Trans*Kindern.
Mehr Informationen unter: www.stja.de/lavie
Netzwerk Demenz Karlsruhe
Wer wir sind?
Gemeinsam gut leben – mit und ohne Demenz
Ein Leben in Teilhabe und sozialem Miteinander ist für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung von zentraler Bedeutung. Dafür setzt sich das Netzwerk Demenz Karlsruhe mit Informationen, Angeboten und Veranstaltungen ein.
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Mit dem Jungen Staatstheater und dem Theaterstück Sonnenstrahl im Kopfsalat verbindet uns der Wunsch, das Thema Demenz einfühlsam in die Öffentlichkeit zu bringen und zu zeigen: Ein Mensch mit Demenz ist viel mehr als seine Demenz. Durch die Kooperation von Kunst und Fachwissen und der Verbindung von fachlich-inhaltlichen mit künstlerischen Ebenen wird das Thema Demenz auf neue Weise zugänglich. Dadurch ist es möglich Aufklärung, Sensibilisierung und eine Enttabuisierung des Themas zu erreichen und Teilhabe und Inklusion zu ermöglichen.
Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe
Wer wir sind?
Die Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe berät und unterstützt Menschen, die Diskriminierung erfahren. Wir beraten kostenlos und vertraulich. Weitere Arbeitsschwerpunkte von uns sind Bildungs-, Empowerment- und Netzwerkarbeit.
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Diskriminierung betrifft in unserer Gesellschaft alle Menschen, auch junge Menschen erleben diese alltäglich. Oft nehmen sie das nicht wahr oder trauen sich nicht nach Unterstützung zu suchen. Aus diesem Grund versuchen wir sie auch direkt anzusprechen und haben unter anderem ein neues Projekt „you matter“ dafür ins Leben gerufen. Das Projekt wird von Aktion Mensch gefördert und damit wollen wir junge Menschen für das Thema sensibilisieren und sie gegen Diskriminierung stark machen.
So entstehen auch Kooperationen wie zum Beispiel mit dem Jungen Staatstheater. Wir sind gut im Austausch und arbeiten zusammen wie bei der Startklarwoche. Uns ist es wichtig, uns da zu bewegen, wo die jungen Menschen schon sind. Zusammen sind wir kompetenter und stärker.
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K.
Wer wir sind?
Als Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Belange Blinder und Sehbehinderter sowie deren Angehörige und Freunde. Wir helfen bei der Aufarbeitung der Behinderung, beraten bei sozialrechtlichen Fragen, Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie beruflichen Angelegenheiten. Nähere Informationen finden Sie unter www.bbsvvmk.de
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Mit dem Badischen Staatstheater verbindet uns das Interesse an der Kultur. Durch die Audiodeskription wird Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, den Aufführungen selbständig zu folgen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich.
Pride Pictures
Wer wir sind?
Das Queer Film Festival Karlsruhe PRIDE PICTURES präsentiert seit über 30 Jahren queere Geschichten und Sichtweisen. Mit über 2000 Besuchern jährlich gehört es zu den größten queeren Filmfestivals in Deutschland. Ziel ist es, Vielfalt zu zeigen, empowernde Vorbilder zu präsentieren und einen sicheren Raum für die queere Community zu schaffen.
Was uns mit dem Jungen Staatstheater verbindet?
Das PRIDE PICTURES Queer Film Festival und das Junge Staatstheater Karlsruhe bringen seit 2018 Farbe in die queere Kulturszene! Bei der empowernden Podiumsveranstaltung treffen spannende Impulsvorträge auf packende Diskussionen mit dem Publikum. Hier wird queere Sichtbarkeit zelebriert – ein Muss für alle Kulturbegeisterten! Seid dabei und lasst euch inspirieren!