Liebe Freund*innen,
Ihr seid Familien und Schulklassen, Kinder, Teenager und junge Erwachsene. Ihr kommt aus verschiedenen Ländern, habt alle eine eigene Geschichte, Themen, die Euch bewegen und auf die wir eingehen wollen. Darum schreiben wir seit einigen Jahren „Theater für alle!“ über unser Programm – wissend, dass wir diesem Anspruch nie ganz gerecht werden können.
Wir wünschen uns, dass unsere Spielstätte, die INSEL, jedes Jahr ein bisschen mehr EUER Ort wird. Dafür möchten wir erfahren, was Ihr Euch wünscht und mit Euch im Gespräch sein. Die Möglichkeiten dazu sind so vielfältig wie Ihr: Ob Ihr Mitglied in unserem Dramakomitee seid, uns bei Familiennachmittagen begegnet, an Pädagog*innentreffen teilnehmt oder uns nach einer Vorstellung ansprecht, wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.
Manchmal entsteht aus einem Austausch sogar ein neues Stück: Wir freuen uns sehr, Euch gemeinsam mit Suchtpräventionsstellen aus Karlsruhe und dem Landkreis die Uraufführung #constantcraving bieten zu können! Den Text dazu schreibt der Autor Daniel Ratthei eigens für Euch.
Zum „Wir“, also zum Team des JUNGEN STAATSTEHATERS, gehört ab dieser Spielzeit Nele Tippelmann als neue Leiterin der Sparte. Mit Der Katze ist es ganz egal werdet Ihr zum ersten Mal eine Inszenierung von Nele als Regisseurin sehen können. Das Stück erzählt die Geschichte von Leo, der – die! – jetzt Jennifer heißt, wunderbar unverkrampft. Es nimmt Kinder und das Thema Transidentität so ernst wie wir.
Liebe Freund*innen, wir hoffen, dass Ihr alle auf den folgenden Seiten Stücke und Formate findet, die Euch interessieren und wir Euch bald bei uns begrüßen können! Vielleicht ja schon zur Eröffnungspremiere Der Räuber Hotzenplotz?
Eure