Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Orchester des Wandels


Orchester des Wandels

Die Badische Staatskapelle ist in der Spielzeit 20/21 dem Verein Orchester des Wandels beigetreten. Das gemeinsame Ziel der Vereinigung von Klangkörpern ist es, als Musiker:innen für den Klima- und Naturschutz aktiv zu werden. Das Orchester des Wandels e. V. Deutschland geht auf eine Initiative der Mitglieder der Staatskapelle Berlin zurück, die mit ihrer 2009 gegründeten Stiftung NaturTon jährlich Klimakonzerte für internationale Projekte veranstalten. Mit der Badischen Staatskapelle engagiert sich nun auch eines der ältesten und traditionsreichsten Berufsorchester für den Umweltschutz.

„Mit dieser Initiative stellen sich die deutschen Berufsorchester und auch unsere Badische Staatskapelle dem gesellschaftlichen Diskurs zu grundsätzlichen Lebensfragen und werden diesen mit musikalischen Mitteln bereichern", betonte Generalmusikdirektor Georg Fritzsch. „Die Orchester des Wandels Deutschland freuen sich, mit der Badischen Staatskapelle Karlsruhe eines der ältesten deutschen Berufsorchester als Gründungsmitglied der Klima- und Umweltinitiative in ihren Reihen zu wissen. Mit ihrer traditionsreichen Geschichte verleiht sie dem zukunftsweisenden gemeinsamen Engagement deutscher Orchester ein ganz besonderes Gewicht“, so Markus Bruggaier, Vorstand des Orchesters des Wandels e. V.

Der Orchestervorstand freut sich über den Beitritt: „Wir können etwas bewegen mit dem, was wir gelernt haben: Musik machen. Für Karlsruhe wünschen wir uns neben Veranstaltungen im Theater gemeinsame Projekte mit Karlsruher Institutionen, denen das Thema Umweltschutz auch am Herzen liegt. Gleichzeitig ist uns klar, dass Nachhaltigkeit langfristig gedacht werden muss, weshalb wir uns für zehn Jahre zur Mitgliedschaft verpflichtet haben.“ Posaunist Heinrich Gölzenleuchter ergänzt: „Ich persönlich freue mich Menschen zu treffen, die nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Spaß und Elan aktiv werden." Nachdem im Jahr 2019 Musiker:innen aus Berlin, Duisburg, Bremen und Braunschweig gemeinsam aktiv werden wollten, wurde im Juni 2020 mit Mitgliedern zahlreicher deutscher Berufsorchester der Verein Orchester des Wandels Deutschland e. V. gegründet. Mit regelmäßigen Benefizkonzerten fördert er in Zusammenarbeit mit dem Zoo Zürich und dem WCS ein gemeinsames Hauptprojekt im Masoala Regenwald auf Madagaskar sowie zahlreiche regionale Projekte zum Klima- und Naturschutz. Für die Zukunft ist geplant mit Vertretern aus allen Orchestern gemeinsame Benefiz Konzerte zu veranstalten.

Zum Tag des offenen Denkmals im September 2024 umrahmt die Badische Staatskapelle die Führungen im Botanischen Garten des KIT musikalisch.

Sinfoniekonzert der Badischen Staatskapelle

Mit der Kraft der Musik die Menschen inspirieren

Seit der Spielzeit 20/21 ist die Badische Staatskapelle Mitglied im Verein Orchester des Wandels e.V. – einer Initiative engagierter Musiker:innen, die sich aktiv für den Klima- und Natur- und Artenschutz einsetzen. In außergewöhnlichen Konzertformaten wollen sich die Vereinsmitglieder mit der Klimakrise auseinandersetzen. Die emotionale Kraft der Musik ist für sie dabei das Medium, Menschen zu erreichen und zu inspirieren.

So war es für die Musiker:innen und auch Generalmusikdirektor Georg Fritzsch eine Selbstverständlichkeit, sich erneut mit einem umfangreichen Konzertprogramm zu den Tagen der Nachhaltigkeit am Badischen Staatstheater im April 2025 zu beteiligen. Das Publikum konnte ein Sinfoniekonzert der ganz besonderen Art erleben: Mit einer Raum-Klanginstallation des Komponisten Shih und Meereskompositionen von Glasunow und Debussy, die von atemberaubenden Naturfilmen der jungen Fotografin und Klimabotschafterin Julia Ochs begleitet wurden, bot die Staatskapelle ein immersives und emotionales Klangerlebnis. Die Schönheit wie die Vergänglichkeit der Natur standen im Zentrum nicht nur dieses Konzerts, sondern auch des ungewöhnlichen Auftritts des Karlsruher Orchester des Wandels im ZKM: Auch dort konnten die Besucher:innen bei einer Raum-Klanginstallation von Shih eintauchen in die Tiefsee und sich als Teil eines großen, pulsierenden Organismus' fühlen.