In unseren Workshops & Fortbildungen zeigen wir Ihnen praktische Theaterübungen sowie verschiedene Vermittlungsformate und geben Ihnen einen Werkzeugkoffer mit kreativen und abwechslungsreichen Methoden an die Hand.
Ideal für die praktische Anwendung im Unterricht, für die Anleitung von Gruppen oder einfach für Ihren Alltag.
ANMELDUNG & INFOS
theaterpaedagogik@staatstheater.karlsruhe.de
WORKSHOPS
EINFACH MACHEN – WARUM ES WENIG BRAUCHT UM KREATIV ZU SEIN
Was hat Lachen mit Kreativität zu tun? Und warum kommen uns häufig nachts die besten Ideen?
Gemeinsam finden wir heraus, was es bedeutet, kreativ zu denken oder zu handeln und was dabei im Kopf passiert. In Einzel- sowie Gruppenübungen regen wir unsere Kreativität spielerisch mit verschiedenen Sinnen an und lernen, warum eine nichtwertende Haltung wichtig ist, um ihr freien Lauf zu lassen. Nach und nach packen wir unseren individuellen Methodenkoffer für die praxisnahe Anwendbarkeit im Alltag und stellen fest: Jede*r kann kreativ sein!
Der Workshop richtet sich sowohl an Pädagog*innen, als auch für Menschen, die selbst kreativ oder künstlerisch tätig sind – oder es werden wollen!
18.11.22 17.00 – 20.00 + 19.11. 10.00 – 16.00
KOSTEN 50,00 | 20,00 Euro
Infos & Termine zu weiteren Workshops folgen
FORTBILDUNGEN
BÜHNE FREI! – GRUNDLAGEN DER THEATERPÄDAGOGIK I
Warm-up, Gruppenbildung und Spaß stehen in dieser Grundlagenfortbildung im Fokus. Theater ist Teamwork – aus diesem Grund ist es wichtig, seine Mitspieler*innen kennen zu lernen, Vertrauen zu ihnen zu entwickeln und eine entspannte, offene Atmosphäre zu schaffen. Sie lernen einfache Eröffnungsspiele kennen, die sich besonders für Theaterneulinge eignen. Ebenfalls erhalten Sie ein Repertoire an Aufwärmübungen für Körper, Kopf und Stimme sowie motivierende Spiele zu Beginn eines Workshops. Ideal für alle, die ihren Koffer mit Übungen und Spielen auffüllen wollen!
17.11.22 18.00 – 21.00
KOSTEN 16,00 | 8,00 Euro
WEG VOM TEXT! - GRUNDLAGEN DER THEATERPÄDAGOGIK II
Theater ist das Sprechen von Text, Dialogen, Monologen oder das Vortragen dramatischer Lyrik - oder? Dass das nicht alles ist und dass Theater viel mehr sein kann, werden wir in dieser Grundlagenfortbildung herausfinden. Körperausdruck und Gefühle entdecken, das Reagieren auf die Mitspieler*innen trainieren, wach sein und den Moment auf der Bühne annehmen – Methoden und Übungen, wie man schnell aus dem Moment heraus spannende und interessante, berührende und lustige Szenen entwickeln und üben kann, wollen wir Ihnen hier mit auf den Weg geben. Mit Mitteln der Improvisation lassen wir uns auf eine Welt ein, in der nichts geplant ist, aber alles entstehen kann.
16.3.23 18.00 – 21.00
KOSTEN 16,00 | 8,00 Euro
KLASSIKER GANZ UNKLASSISCH - GRUNDLAGEN DER THEATERPÄDAGOGIK III
„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ oder „Sein oder nicht sein?“.
Bekannte Fragen, die Figuren aus klassischen Dramen stellen. Die einzige Frage, die heutzutage viele dazu haben: „Und was hat das jetzt mit mir zu tun?“
Staubig erscheinende Dramentexte und Figuren drängen danach, lebendig zu werden!
In dieser Fortbildung möchten wir Raum schaffen für Interpretation und verschiedene Sichtweisen, inspiriert durch anregende Übungen und Methoden. Motive von Figuren werden nahbar und eigene Inszenierungsideen lassen uns einen ganz neuen Blick auf Szenen werfen. Durch Standbildarbeit und kleine Szenen werden Konflikte und Beziehungen der Figuren greifbar.
Für alle, die Klassiker einmal ganz unklassisch erleben wollen und auf der Suche nach Tipps und Tricks sind, um Theater und einen Theaterbesuch spannender zu gestalten!
22.6.23 18.00 – 21.00
KOSTEN 16,00 | 8,00 Euro