PANTOPIA MUSIC
PANTOPIA MUSIC – Hybrid Lab for new Listening
PANTOPIA MUSIC erforscht und publiziert gegenwärtige transtraditionelle Musikformen.
Es stellt einer ethnisch, kolonial und zentralistisch geprägten Wahrnehmung von Musik neue Formen der Darstellung, Vermittlung und Produktion von gegenwärtigen, traditionellen und transtraditionellen musikalischen Werken entgegen.
Seit einem Jahr sind auf der Online-Plattform www.pantopia-music.org Alben mit neuer und transtraditioneller Musik aus vielen unterschiedlichen Kulturen zu hören. Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten reinzuhören, sei Ihnen dieser einzigartige Hörgenuss dringend empfohlen. Ein Netzwerk von international tätigen Künstler*innen, Musikethnolog*innen und Komponist*innen hat uns und unseren Partnern – die Marc Sinan Company, das Ethnologische Museum und die Stiftung Humboldt Forum – Projekte aus Rajastan in Indien, Haiti, Argentinien, der Türkei und zahlreichen anderen Ländern dieser Welt empfohlen. Entstanden ist eine herausragenden Sammlung von Alben jenseits kommerzieller Streaming-Plattformen.
Das Projekt PANTOPIA MUSIC publiziert künstlerische Forschung und bringt einzigartige digitale Alben zum Klingen. Es lädt ein seine Hörgewohnheiten herauszufordern und Unerhörtes zu entdecken: entweder online zu Hause oder im FOYER an unserer neuen Hörstation.
Die Summe der möglichen musikalischen Utopien sollen unter dem Schirm von PANTOPIA MUSIC sowohl online als auch onsite einen gemeinsamen Ort finden.
Ein besonderes Augenmerk von PANTOPIA MUSIC liegt auf:
• künstlerischer und handwerklicher, intellektueller und spiritueller Raffinesse
• Transmedialität (Einsatz unterschiedlicher Medien)
• Transtraditionalität (jenseits des kleinsten gemeinsamen Vielfachen)
• Bezug zu Tradition und Improvisation
• Bezug zum Musiktheater der Gegenwart oder der Oper
• hoher inhaltlicher sowie technischer Qualität der Produktion
• Erfindungsreichtum und Radikalität der künstlerischen Position
• gesellschaftlicher Dimension des Inhalts
Online-Plattform
PANTOPIA MUSIC produziert digitale Alben für globale Musik der Gegenwart und rahmt diese mit zahlreichen Medien digital ein. Präsentiert werden sowohl Archivmaterialien als auch Neukompositionen, welche im Zusammenhang mit dem Projekt entstehen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Archiven und der Kooperation mit zahlreichen Radiostationen, die sich an vielen Orten der Welt der Pflege spezifischer Musikkulturen widmen. Außerdem arbeitet PANTOPIA MUSIC eng mit Kurator*innen und Musiker*innen aus unterschiedlichen Orten zusammen, welche nicht nur ein Gespür für die jeweiligen, lokalen Musikszenen mitbringen, sondern auch einen Dialog mit der Öffentlichkeit initiieren können.
Live-Aufführungen
Das Badische Staatstheater Karlsruhe präsentiert die analogen und transmedialen Bühnenversionen der auf der Plattform veröffentlichten Inhalte. Gleichzeitig werden Aufführungsformate entwickelt, die zu innovativen, digitalen Inhalten der Online-Plattform werden. Bei den Aufführungen/Opern geht es zum Beispiel um:
DIE EINFACHEN – Dokumentaroper über die queere Subkultur in Leningrad der 1920er Jahre von Sergej Newski oder ETERNAL PROCESSION – musikalische Performance über die Geschichte des Bandoneons und seine Beziehung zwischen Europa und Süd-Amerika
Im Kern verfolgt das Badische Staatstheater Karlsruhe das Ziel, innovative Formen im Kontext und Umfeld eines digitalen Musiktheaters zu finden. Dahinter steht die Gewissheit, dass jedes neue Medium erst geeignete Narrative und Erzähl- bzw. Musizierformen finden muss. Das Theater ist in der Vergangenheit besonders hervorgetreten durch seinen Einsatz für Gleichstellung, Postkolonialismus und digitale Opernformate und verfügt über hervorragende lokale und internationale Partnerschaften.
9.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
OPERA – A FUTURE GAME
Ein post (operatischer) apokalytischer Videospielessay. Musik von Eloain Lovis Hübner, Texte von Thomas Köck
9.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
2. NACHTKLÄNGE – PARADISE NOW! OFFENBARUNG
10.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
OPERA – A FUTURE GAME
Ein post (operatischer) apokalytischer Videospielessay. Musik von Eloain Lovis Hübner, Texte von Thomas Köck
10.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
MOVING MOUNTAINS
Konzert mit Du Yun und & Ok Miss in Zusammenarbeit mit Grundschulkindern aus Yushu
10.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
OPERA – A FUTURE GAME
Ein post (operatischer) apokalytischer Videospielessay. Musik von Eloain Lovis Hübner, Texte von Thomas Köck
11.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
OPERA – A FUTURE GAME
Ein post (operatischer) apokalytischer Videospielessay. Musik von Eloain Lovis Hübner, Texte von Thomas Köck
11.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
OPERA – A FUTURE GAME
Ein post (operatischer) apokalytischer Videospielessay. Musik von Eloain Lovis Hübner, Texte von Thomas Köck
11.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
BRÜCKENBAU: TRANSTRADITION IN DER MUSIK
11.11.2023 PANTOPIA MUSIC - DAS FESTIVAL
PARTY PANTOPIA MUSIC
Im November 2023 präsentiert das STAATSTHEATER live eine geballte Ladung pantopischer Musik mit einer Uraufführung von Marc Sinan gespielt von der Badischen Staatskapelle und Gästen, einem Gastspiel im Studio mit einem Projekt der vielseitigen Musikerin und Komponistin Du Yun, Talks im Neuen Entree und weiteren Events in Karlsruhe.
PANTOPIA MUSIC ist ein Projekt des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit der Stiftung Humboldt Forum Berlin und der Marc Sinan Company.
Gefördert im Programm
Gefördert von