Flow – Tage der Nachhaltigkeit
In der aktuellen Ausgabe unserer Tage der Nachhaltigkeit dreht sich alles um den Flow. Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten? Was sind die guten Beispiele, die richtigen Geschichten, um das Leben auf der Welt in Zukunft in einen guten Flow zu bringen?
Wasser bildet die Grundlage unseres Lebens. Es bedeckt mehr als zwei Drittel unseres Planeten und hat wichtige klimaregulierende Funktionen. Zahlreiche Planktonorganismen bevölkern unsere Ozeane und produzieren ganz nebenbei etwa die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Wasser ist Leben. Es macht den Großteil unseres Körpers aus und verbindet uns Menschen auf einzigartige Weise mit der Natur. Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die das Überleben auf die- sem Planeten sichert.
Wie können Kunst und Wissenschaft sich in diesen Themen befruchten? Dieser Frage folgen wir in einem Sinfoniekonzert, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Science Walks, Workshops und einem großen Poetry Slam gemeinsam mit unseren Partner:innen in Sachen Nachhaltigkeit: ZKM|Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Alfred-Wegener-Institut, TOLLHAUS, TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Badisches Landesmuseum und KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Anmeldung für alle Workshops & Science Walks bei Ina.Kortus@staatstheater.karlsruhe.de
Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe
Das Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe hat sich zum Ziel gesetzt, sich gegenseitig bei ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigem Handeln im Kulturbetrieb zu unterstützen. Das Netzwerk vereint zu diesem Zweck bestehende Bemühungen engagierter Institutionen und Personen aus dem Stadtgebiet Karlsruhe. Es vereint bestehende Initiativen engagierter Institutionen und Einzelpersonen aus Karlsruhe und schafft eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit.
Das Netzwerk bietet Raum, um Wissen und Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Programme für eine nachhaltige Kultur zu entwickeln und positive Zukunftsvisionen zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach und das Erzählen von Erfolgsgeschichten – inspirierende Beispiele nachhaltiger Praxis sollen sichtbar gemacht und weitergegeben werden.
Die Netzwerk-Treffen stehen allen offen, die im Kultur- und Bildungsbereich tätig sind: Institutionen, Initiativen, Verbände, städtische Vertreter*innen sowie kulturnahe Unternehmen.
Mit dabei: Badisches Landesmuseum, Badisches Staatstheater Karlsruhe, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Orchester des Wandels, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Stadtbibliothek Karlsruhe, Substage Karlsruhe e. V., TOLLHAUS Karlsruhe Freier Kulturverein e. V., ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Samstag, 5.4.
Episode 1: Ouvertüre
Paradise Found - Wo ist dein Paradies?
Tage der Nachhaltigkeit
Nimm’s mit! - Materialkarussell
Kulturorte in Karlsruhe laden ein, aussortierten Dingen ein neues Leben zu geben.
Mit dabei: Badisches Landesmuseum, Junge Kunsthalle, Tourist-Information, TOLLHAUS, Badisches Staatstheater
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Kulturorte in Karlsruhe
Episode 3: Unsere kleine Kneipe
Paradise Found - Wo ist dein Paradies?
weitere 3 Stationen in der Stadt: ZKM, Naturkundemuseum, TRIANGEL
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
TRIANGEL
Episode 4: Democatrie / Lapa Lux
Paradise Found - Wo ist dein Paradies?
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Foyer des ZKM
Episode 5: Science, bitch!
Paradise Found - Wo ist dein Paradies?
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Vor dem Naturkundemuseum
6. Sinfoniekonzert
zum Thema Meer mit Werken von Britten, Shih, Glasunow und Debussy & Filmen der Meeresfotografin Julia Ochs
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Öffentliche Generalprobe
1 Pause
Großes Haus
10,00 Euro
Fake News in Debatten?
Klima-Desinformation entlarven und kontern
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Neues Entrée
Eintritt frei, Anmeldung unter E-Mail
Meereswelten entdecken
Workshop von Meeresfotografin Julia Ochs
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Neues Entrée
Eintritt frei, Anmeldung unter E-Mail
Die Hitze des Tages und der Nacht – Wassermanagement und Klimaanpassung in der Stadt
Science Walk
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Treffpunkt Neues Entrée
Eintritt frei, Anmeldung unter E-Mail
Tanzendes Meer
Klanginstallation mit dem Orchester des Wandels
Anschließend Führungen durch das ZKM und die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
ZKM/Lichthof 8
Grad°Jetzt
Die Show gegen die Angst von und mit Louisa Schneider
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Studio
18,00 Euro / erm. 9,00 Euro
Sonntag, 6.4.
Malen und Basteln mit dem Klimamonster
Workshop für Kinder während des Sinfoniekonzerts
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Treffpunkt Neues Entrée
Eintritt frei, Anmeldung unter E-Mail
6. Sinfoniekonzert
zum Thema Meer mit Werken von Britten, Shih, Glasunow und Debussy & Filmen der Meeresfotografin Julia Ochs
Im Anschluss CD-Signierstunde mit Georg Fritzsch
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Konzert-Abo So, 1 Pause
Großes Haus
57,00 - 17,00 Euro
Das Ozeanische Gefühl
Kunst trifft Wissenschaft - Podiumsdiskussion
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Neues Entrée
Kreatives Upcycling zu Ostern – Das Müllmonster im Luftschloss
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Luftschloss, Schloss Karlsruhe
Trinkbrunnen-Spaziergang – Entdecke Karlsruhes Wasserwege!
Science Walk
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Treffpunkt Neues Entrée
Vom Recht auf Zukunft zur Zukunftsweltstadt
Preview zur Premiere „Die Hitze und das Recht“
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Studio
Zukunft
▢ Ja ▢ Nein ▢ Vielleicht ▢ haha
mit anschließendem Publikumsgespräch
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
17,00 Euro / erm. 8,50 Euro / 8,00 Euro für Schulen
Poetry Slam Gala for Future Deluxe
Poetry Slam trifft auf Science Slam, Tanz auf Musik und Kunst auf Wissenschaft
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
Großes Haus
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro