Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Für Austausch & Mitgestaltung

Wir eröffnen Begegnungsräume, um über Gesehenes ins Gespräch zu kommen und Theater zu be- und hinterfragen. Dies geschieht im Rahmen von Publikumsgesprächen im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen, mal als Podiumsdiskussion, mal als interaktives Austauschformat. Die Familiennachmittage in der Insel laden ein, zusammenzukommen und gemeinsam Theater in all seinen Formen zu erleben. Und um gemeinsam das Theater von morgen zu gestalten, geschehen Förderung und Partizipation im Dramakomitee, der Gesellschaft der Freunde, der Händel-Gesellschaft oder dem Richard-Wagner-Verband.

Familiennachmittag - Foto: Arno Kohlem


Publikumsgespräche

In Anschluss an ausgewählte Vorstellungen finden Publikumsgespräche statt. In diesem moderierten Format haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über das Gesehene auszutauschen, Fragen an das Regieteam oder das Ensemble zu stellen und über Inszenierungsaspekte ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und Sichtweisen.

Aktuelle Termine entnehmen Sie gerne unserem Spielplan.


Familiennachmittage in der Insel  

Bei unseren Familiennachmittagen in der Insel wartet das Junge Staatstheater mit einem ansprechenden Programm angelehnt an aktuelle Produktionen für Groß & Klein auf.

Schaumstoffbauklötze verwandeln sich zu abenteuerlichen Kulissen und an der Bastelstation entstehen magische, witzige und kreative Basteleien.

Kommen Sie mit dem Team des Jungen Staatstheaters ins Gespräch, werden Sie als Familie in theaterpädagogischen Workshops selbst aktiv oder genießen Sie den Nachmittag einfach bei einer Tasse Kaffee oder Tee.

* Familien sind selbstverständlich alle Konstellationen von großen und kleinen Menschen, die sich als Familie fühlen!


Dramakomitee (10 -19 Jahre)

Dramakomitee

Das Dramakomitee ist der Kinder- und Jugendbeirat des Jungen Staatstheaters. Die Kinder und Jugendlichen gestalten partizipativ das Theater und sein Programm mit. Dies geschieht zum Beispiel in Nachgesprächsformaten, Probenbesuchen oder Streichaktionen!

Du willst mehr wissen oder mitmachen?

Melde dich gerne jederzeit bei

Julia Tedesco [sie/ihr]
Vermittlerin Schwerpunkt Ballett & Junges Staatstheater
T 0721 725 809 23
julia.tedesco@staatstheater.karlsruhe.de


Gesellschaft der Freunde

Der mitgliederstärkste Kulturförderverein Karlsruhes hat seit seiner Gründung weit über eine Million Euro für das Theater gesammelt und mitgeholfen, einzigartige Kulturerlebnisse zu realisieren. Dazu ge­hören u. a. die Unterstützung für Bühnen­bilder und Kostüme, Investitionen in die technische Ausstattung, die Anschaffung von Dienstinstrumenten für die Badische Staatskapelle sowie die Finanzierung von Sprechtraining im Schauspiel und der Physiotherapie für das Staatsballett.

Wo immer es um die Belange der Künst­ler:innen und des Publikums geht, setzen sich die Theaterfreunde mit großem Enga­gement ein.

www.theaterfreundekarlsruhe.de


Händel-Gesellschaft Karlsruhe

Seit 1989 widmet sich die Händel-Gesellschaft dem Andenken G. F. Händels. Der Förderverein mit 450 Mitgliedern unter­stützt die Aktivitäten der Internationalen Händel-Festspiele, der Deutschen Händel-Solisten und der Internationalen Händel-Akademie ideell und finanziell. Seit 1995 wird jährlich ein Händel-Jugendwettbewerb für Schüler:innen bis 20 Jahre veranstaltet. Weitere Aktivi­täten sind Probenbesuche, die Begegnung mit Künstler:innen und Händel-Freund:in­nen aus Halle (Saale) und Göttingen, jähr­liche Fahrten zu den Händel-Festspielen nach Halle (Saale), die Unterstützung von Händel-Gottesdiensten und -Aufführungen und der Präsenz von Händel im Karlsruher Stadtbild zur Festspielzeit.

www.haendel-karlsruhe.de


Richard-Wagner-Verband

Für Wagners Werk begeistern, den künst­lerischen Nachwuchs fördern, sich für die Bayreuther Festspiele einsetzen und die internationale Zusammenarbeit fördern sind die Ziele des Richard-Wagner-Verbandes, die in Karlsruhe durch die Vergabe von Stipendien an junge Musiker:innen um­gesetzt werden. Darüber hinaus prämiert der Verband mit dem Hermann-Levi-Preis herausragende Schüler:innen für künstle­rische Leistungen. Der Verband unterstützt Vorhaben des Staatstheaters ideell und finanziell und lädt seine Mitglieder zu Veran­staltungen über Wagner, Musik und Oper ein.

www.rwv-karlsruhe.de