In diversen Angeboten für Schüler:innen oder Besucher:innengruppen bieten wir Einblicke in die Abläufe und Inhalte des Badischen Staatstheaters. Werden Sie mit einem Kurs/einer Klasse Premierenklasse, planen Sie einen Probenbesuch für eine unserer Premieren, laden Sie unsere Vermittler:innen zu kostenfreien Workshops zu sich an die Schule ein oder blicken Sie bei einer Führung direkt hinter die Kulissen des Theaters! Wir freuen uns darauf Ihnen die Welt des Theaters in verschiedensten Formen und Weisen näher zu bringen!
Begleitende Vermittlungsangebote
Unsere vielfältigen Angebote runden den Theaterbesuch ab, beziehen sich auf alle Sparten, sind individuell vereinbar und kostenfrei.
- Produktionsexpertise
Intensiver Einblick in den Entstehungsprozess einer Produktion mit Probenbesuch, Gesprächen mit dem künstlerischen Team und Workshop sowie Premierenbesuch (Ticketerwerb nötig) mit anschließender Feier - Probenbesuche
Einmaliger Probenbesuch mit Hintergrundinformationen zur Produktion und Entstehung eines Stücks sowie zu Theaterberufen - Einführungen
Einblick in den Inszenierungsprozess und Informationen zur Produktion für das gesamte Publikum, 30 oder 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Termine können der Webseite entnommen werden - Vor- und Nachbereitungsworkshops
Spielpraktische Übungen, um sich aktiv mit den Inhalten der jeweiligen Produktion auseinanderzusetzen. Je nach Produktion bietet sich ein Workshop vor oder nach dem Vorstellungsbesuch an. - Publikumsgespräche
Austausch mit Beteiligten der Produktion nach der Vorstellung - Begleitmaterial
Weiterführende Informationen und Anregungen zur eigenen Vor- und Nachbereitung im Unterricht zu ausgewählten Produktionen
Premierenklassen
Premierenklassen erhalten einen exklusiven Einblick in den komplexen Entstehungsprozess einer Produktion. In einem Probenbesuch, Gesprächen mit dem künstlerischen Team und einem Workshop können Klassen herausfinden, wie ein Theaterstück auf die Bühne kommt. Abschließend schauen sie sich in der Premiere die entstandene Produktion gemeinsam an und sind herzlich zur Premierenfeier in den Räumlichkeiten des Staatstheaters eingeladen. Interesse daran, Premierenklasse zu werden? Sprechen Sie einfach den:die stückbetreuende:n Vermittler:in an.
Probenbesuche
Wie läuft eine Probe ab? Wer ist eigentlich an der Entstehung eines Stückes beteiligt? Und was machen eigentlich Bühnentechniker:innen, Requisiteur:innen oder Waffenmeister:innen? Erfahren Sie spannende Infos über die Entstehung eines Stückes! Kontaktieren Sie uns und wir suchen eine passende Probe aus, die Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie einfach den:die stückbetreuende:n Vermittlerin an.
Mobile Stücke
Der Weg ins Theater ist zu weit? Unterrichtsverschiebungen und Ausflüge schwer zu organisieren? Dann laden Sie eine unserer mobilen Produktionen zu sich ins Klassenzimmer oder in die Aula ein! Für die Dauer einer Doppelstunde spielen wir das Stück, häufig verbunden mit einer anschließenden theaterpädagogischen Nachbereitung. Wir freuen uns auf einen Besuch bei Ihnen, um Theater im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erlebbar zu machen! Mobile Stücke finden Sie beispielsweise im Jungen Staatstheater.
Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitungen, Einführungen
Zu den meisten Produktionen unserer Sparten finden 30 oder 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Einführungen statt. Dramaturg:innen oder Vermittler:innen geben in 15 Minuten einen spannenden Einblick in den Inszenierungsprozess und bieten so einen perfekten Start in den Theaterabend / -vormittag.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen theaterpädagogische Vor- und Nachbereitungen für Schulklassen an. In praktischen Übungen setzen sich die Teilnehmenden aktiv mit den Inhalten der jeweiligen Produktion auseinander. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei, gerne kommen wir auch an Ihre Schule! Sprechen Sie gerne den:die stückbetreuende:n Vermittler:in an.
Publikumsgespräche
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen finden Publikumsgespräche statt. Kommen Sie mit Schauspieler:innen, Dramaturg:innen und Vermittler:innen über das Gesehene ins Gespräch und tauschen Sie sich gemeinsam mit anderen Zuschauer:innen über die besuchte Vorstellung aus. Zu der Vorstellung, die Sie besuchen möchten, gibt es kein geplantes Gespräch? Kontaktieren Sie uns und wir versuchen, Ihnen und Ihrer Klasse / Ihrem Kurs eines zu organisieren!
Aktuelle Termine entnehmen Sie gerne unserem Spielplan.
Startklar für den Schulabschluss
Eine Woche lang, vom 24. bis 27.2.2025 präsentieren wir Schulabschlussthemen auf unseren Bühnen. Außerdem: In Workshops, Publikumsgesprächen und Präsentationstrainings bekommt die Prüfungsvorbereitung oder der Start in das Leben nach der Schule den letzten Schliff!
Das genaue Programm und weitere Infos werden hier auf unserer Webseite veröffentlicht.
Schultheaterwoche
Die Schultheaterwoche in Kooperation mit dem Sandkorn-Theater bietet einen spannenden Einblick in die kreative Theaterarbeit an Schulen. Theatergruppen aller Schularten sind eingeladen, sich um eine Teilnahme zu bewerben. Wir bieten verschiedene künstlerische Workshops an, führen Gruppen hinter die Kulissen unseres Theaters und begleiten die Vorstellungen im Rahmen der Feedbackgespräche.
Führungen
Große Werkstätten, schmale Gänge, Scheinwerfer, Pinsel, Nähmaschinen, Mikrofone und noch vieles mehr: Bei unseren Theaterführungen geben wir Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen des Staatstheaters. Für unsere jungen Zuschauer:innen ab vier Jahren gibt es die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Insel, der Spielstätte des Jungen Staatstheaters, zu werfen und hautnah zu erfahren, wo und wie Theater entsteht.
Dieses Angebot ist in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch kostenlos.
Weitere Infos & Kontakte finden Sie hier.
Kooperationsmodelle für Schulen
Wenn Sie all Ihren Klassen kulturelle Teilhabe ermöglichen möchten, kann Ihre Schule aus Karlsruhe oder der Region Kooperationsschule des Badischen Staatstheaters werden. Grundschulen und weiterführende Schulen kommen im Rahmen von Theaterstarter und Enter mit ihren Schüler:innen einmal im Jahr ins Theater und schauen sich ein auf die Altersgruppe abgestimmtes Stück der verschiedenen Sparten an.
Wir möchten dadurch Kinder und Jugendliche langfristig mit dem Theater vertraut machen und ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten von Theaterformen aufzeigen. Begleitet werden die Theaterbesuche von Vermittlungsangeboten. Außerdem genießen Kooperationsschulen ermäßigte Preise und bevorzugte Stornierungsbedingungen.
Sie möchten Theaterfahrten für interessierte Schüler:innen anbieten? Dann ist unser Ahoi!-Abo das richtige. Gemeinsam suchen wir am Anfang des Schuljahres vier bis sechs Produktionen aller Sparten aus und planen so ein Theaterjahr für Schüler:innen aus den Klassen 10 bis 13.
Gerne stellen wir Ihnen und Ihrem Kollegium die Kooperationsmodelle auch persönlich vor. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns.
Anmeldung & Infos
schulen@staatstheater.karlsruhe.de
T 0721 20 10 10 20
Praktika
Am Staatstheater werden Schüler:innenpraktika in mehreren Abteilungen angeboten.
Weitere Informationen gibt’s hier.