"Wir sind nur leidenschaftlich neugierig“
Präsentation der VOLKSTHEATER-Labore und gemeinsames Spielzeit-Finale
Das VOLKSTHEATER-Festival ist wie eine Sammlung geglückter Experimente am Ende der Chemiestunde: Sechs VOLKSTHEATER-Labore mit Mitwirkenden zwischen 8 und 70 Jahren präsentieren ihre Arbeiten in einer vielgestaltigen Show – dazu gibt es künstlerisches Rahmenprogramm und eine gemeinsame Party, stilecht mit Festivalpass, Signature-Torte und Live-Musik.
WANN ? 9.7.
WO? INSEL, Karlstr. 49b
Programm
In Kooperation mit der Albschule
Willkommen zu „Die Show“: Das kennen Sie doch sicherlich, dass Sie vor Aufregung aufs Klo müssen? Oder haben Sie sich vielleicht auch mal gefragt, warum wir pupsen? Wie ist das eigentlich mit dem Essen und der Verdauung? Was passiert da im Körper? Verdauen wir auch Emotionen? Freuen Sie sich auf spannende Gäste, intelligente Expert*innen und auf eine fantastische Tänzerin. Aber bitte gehen sie vorher aufs Klo….
Leitung Ibadete Kadrijaj, freischaffende Theaterpädagogin & Performerin
DIE GESCHICHTENERZÄHLER*INNEN 8+
In Kooperation mit WERKRAUM e.V.
Zehn Schüler*innen eines internationalen Internats in Frankreich, ein ausgelöster Feueralarm, zehn Verdächtige, aber niemand will es gewesen sein. Alle fragen sich: “Wer war es?” und die Suche nach der verantwortlichen Person beginnt... Unsere Geschichtenerzähler*innen zwischen 9-11 Jahren präsentieren ihr Ergebnis der letzten 6 Monate mit viel Spaß und etwas Drama.
Leitung Susanne Henneberger, freischaffende Theaterpädagogin
DIE SPRECHENDEN ist ein VOLKSTHEATER-Labor für Männer* unterschiedlichen Alters, die im gemeinsamen Denken und geprobten Sprechen zu einem kraftvollen Resonanzkörper werden. Sakrale Lieder und Heldenballaden muss bei Die Sprechenden niemand auswendig lernen, stattdessen beschäftigen wir uns mit Klaus Manns Mephisto und Felix van Groeningens The Broken Circle. Denn so unterschiedlich deren Männerfiguren, so divers das Spektrum aus Maskulinität, das sie umschließen. Entlang Grönemeyers triftiger Frage „Wann ist ein Mann ein Mann?“ verbinden wir die Geschichten vom morallosen Teufelsanbeter und gefühlvollen „Cowboy Man“ mit denen von Familienvätern, Erlebnis-Singles, Einsiedlern und Sportvirtuosen in einem gemeinsam gesprochenen Text.
Leitung Sabrina Toyen, Dramaturgin VOLKSTHEATER
Was passiert, wenn ich das Fenster öffnen muss, weil die Luft nicht mehr ausreicht? Eine tänzerische Untersuchung der Spannung zwischen Drinnen und Draußen, zwischen Menschen und Umwelt.
Idee, Konzept und Choreografie Marie Hausmann, FSJ VOLKSTHEATER und Romy Schäfer, FSJ JUNGES STAATSTHEATER
Psychologen gehen davon aus, dass unsere Identität durch eine Mischung aus genetischen Anlagen und sozialem Umfeld geprägt wird. Wir haben uns auf eine ganz persönliche Spurensuche begeben, um herauszufinden, wie wir zu den Menschen geworden sind, die wir heute sind. Welche Aspekte, welche Momente haben unser Leben geprägt? Worauf hatten wir Einfluss? Worauf nicht? Die für uns wichtigsten Spuren wollen wir sichern und zugänglich machen.
Leitung Anna Müller, freischaffende Theaterpädagogin
Was steckt eigentlich hinter den bekannten Figuren aus Dürrenmatts Besuch der alten Dame, bzw. was erzählt Dürrenmatt uns nicht? Wir haben gesucht, gefunden, verworfen, neu interpretiert und sind dabei auf eine spannende und völlig neue Konstellation der Figuren gekommen. Dabei werden wir das Publikum einerseits einladen das berühmte Drama neu zu verstehen, gleichzeitig werden sie aber auch aktiv teilhaben, wenn wir die Konflikte, die fiktiven (oder doch realen) Biographien der Figuren und vor allem die Fragen nach Macht, Gier und Käuflichkeit in unseren Alltag holen!
Leitung Benedikt Kömpf-Albrecht, Theaterpädagoge SCHAUSPIEL & Pascal Grupe, Theaterpädagoge JUNGES STAATSTHEATER
Mit Getränken und Leckereien vom Grill feiern wir eine schöne Spielzeit und lassen einen spannenden Tag im INSEL-Hof ausklingen. Beilagen dürfen gerne mitgebracht werden!
Programm
11.00–12.00 Die Unverstellten
12.00–13.00 Die Geschichtenerzähler*innen
13.00–14.00 Die Sprechenden
15.00–16.00 Ein gekipptes Fenster (FSJ-Kultur-Projekt)
16.00–17.00 Die Vielsagenden
17.00–18.00 Die Fragenden
ab 18.00 Festival-Ausklang auf dem Insel-Hof