VOLKSTHEATER Labore
Die VOLKSTHEATER-Labore sind Begegnungsräume für Menschen untereinander und mit all den verschiedenen Künsten, die unter dem Dach des STAATSTHEATERS vereint sind. Hier darf experimentiert werden: ausprobieren, Risiken eingehen, scheitern und vorher nicht Gedachtes entdecken … alles ist möglich!
Eingeladen ist jede*r – egal ob mit oder ohne Erfahrung.
Anmeldungen für freie Plätze unter volkstheater@staatstheater.karlsruhe.de
- DIE ABENTEUERLICHEN
- DIE GESCHICHTENERZÄHLER*INNEN
- DIE UNVERSTELLTEN
- DIE ENTDECKENDEN
- DIE SCHAUENDEN
- DIE FRAGENDEN
- DIE SPRECHENDEN
- DIE VIELSAGENDEN
DIE ABENTEUERLICHEN 6-10
Im Wald dem Räuber Hotzenplotz begegnen oder auf einem fliegenden Teppich durch 1001 Nacht reisen? Vielleicht aus Versehen doch ins Weltall abbiegen, dort auf Wackelpudding-Aliens treffen und zum Glück deren Sprache verstehen – sonst hätte es gefährlich werden können. Auch gut, dass Ihr spezielle Superkräfte habt und so … In den Herbstferien begeben wir uns auf eine gemeinsame Abenteuerreise – erst ins Theater und dann an Orte und zu Wesen, von deren Existenz wir bisher noch nichts wussten.
LEITUNG Pascal Grupe Theaterpädagoge JUNGES STAATSTHEATER
Hat bereits stattgefunden.
DIE GESCHICHTENERZÄHLER*INNEN 9-11
Wie bestimmen Geschichten unser Leben? Was erzählen sie über uns selbst und über andere? Wozu benötigen wir Geschichten und wo gefährden sie uns? Und überhaupt – welche wollen wir erzählen? Vielleicht können wir damit die Welt verändern? Mit kreativem Schreiben und Theaterimprovisation werden wir diesen Fragen nachgehen.
LEITUNG Susanne Henneberger Theaterpädagogin Werkraum e.V.
1.3.23 - 9.7.23
Freie Plätze verfügbar
40,00 Euro (ermäßigt)
DIE UNVERSTELLTEN 12+
Ein inklusives Theaterprojekt in Kooperation mit der Albschule Karlsruhe
Wer bin ich und was kann ich alles sein? In diesem VOLKSTHEATER-Labor darf alles Wirklichkeit werden. Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Stärken und Begabungen sind in diesem inklusiven Theaterprojekt eingeladen, mit ihren Geschichten und Ideen die Bühne zu erobern. Gemeinsam erforschen wir innere Impulse und wie sie ihren Weg nach außen finden.
LEITUNG Ibadete Kadrijaj Freischaffende Theaterpädagogin
4.10.22 - 9.7.23
90,00 Euro (ermäßigt)
DIE ENTDECKENDEN 16+
Galileo Galilei, Toni Erdmann, Mephisto und Maria Stuart sind nur einige Figuren aus dem Kabinett dieser Spielzeit am STAATSTHEATER KARLSRUHE. Die Entdeckenden gehen ihnen gemeinsam mit Theaterpädagoge Pascal Grupe auf den Grund. Gemeinsam besuchen sie ausgewählte Produktionen und spüren im Spielen den Motiven der Figuren nach: Wie fühlt es sich an, ausgeschlossen zu werden? Was bedeutet es, wenn der beste Freund stirbt? Was ist Liebe?
LEITUNG Pascal Grupe Theaterpädagoge JUNGES STAATSTHEATER
4.10.22 - 19.12.22
DIE SCHAUENDEN 16+
In diesem VOLKSTHEATER-Labor werden ausgewählte Produktionen aus OPER, SCHAUSPIEL und BALLETT bereits vor ihren Premieren zum Panorama des Publikums: Wir laden Sie und Euch herzlich ein, Einblick in den Endspurt der Regieteams und Ensembles zu nehmen, mit Mitgliedern der Produktionen und untereinander ins Gespräch zu kommen – entlang gemeinsam entwickelter Fragestellungen und Ihren und Euren Beobachtungen. Die Schauenden erforschen gemeinsam mit Dramaturgin Sabrina Toyen den wunderbaren Raum zwischen Programm und Publikum und machen die Spielzeit 2022/23 zum diskursiven Rundhorizont.
LEITUNG Sabrina Toyen Dramaturgin & Produktionsleiterin VOLKSTHEATER
6.10.22 - 9.6.23
Ein Einstieg ist jederzeit möglich
10,00 Euro | ermäßigt 5,00 Euro (pro Termin)
DIE FRAGENDEN 16+
Wie ein moralisches Unwetter bricht Der Besuch der alten Dame über die finanziell ruinierte Gesellschaft der kleinen Stadt herein. Steht der Wohlstand der Allgemeinheit über dem Leben eines Einzelnen? Warum ist Rache nötig, um Wiedergutmachung zu erlangen? Kann man Gerechtigkeit erkaufen? Wie weit gehen meine Loyalität und Solidarität? Die Fragenden beschäftigen sich auf der Grundlage von Dürrenmatts tragischer Komödie und der Konstellation der Figuren kreativ mit hochaktuellen persönlichen wie gesellschaftspolitischen Fragen.
LEITUNG Benedict Kömpf-Albrecht Theaterpädagoge SCHAUSPIEL,
CO-LEITUNG Pascal Grupe Theaterpädagoge JUNGES STAATSTHEATER
13.2.23 - 9.7.23
Laboreröffnung: 13.2.23 18.00, NEUES ENTREE
100,00 Euro | ermäßigt 50,00 Euro
DIE SPRECHENDEN 18+
DIE SPRECHENDEN ist ein VOLKSTHEATER-Labor für Männer* unterschiedlichen Alters, die im gemeinsamen Denken und geprobten Sprechen zu einem kraftvollen Resonanzkörper werden. Sakrale Lieder und Heldenballaden muss bei Die Sprechenden niemand auswendig lernen, stattdessen beschäftigen wir uns mit Klaus Manns Mephisto und Felix van Groeningens The Broken Circle. Denn so unterschiedlich deren Männerfiguren, so divers das Spektrum aus Maskulinität, das sie umschließen. Entlang Grönemeyers triftiger Frage „Wann ist ein Mann ein Mann?“ verbinden wir die Geschichten vom morallosen Teufelsanbeter und gefühlvollen „Cowboy Man“ mit denen von Familienvätern, Erlebnis-Singles, Einsiedlern und Sportvirtuosen in einem gemeinsam gesprochenen Text.
LEITUNG Sabrina Toyen Dramaturgin & Produktionsleiterin VOLKSTHEATER
5.10.22 - 9.7.23
100,00 Euro | ermäßigt 50,00 Euro
DIE VIELSAGENDEN 50+
Wer bin ich? Wer war ich? Wer möchte ich sein? Wir begeben uns auf Spurensuche nach unserer Identität, nach den Ereignissen, die uns zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind und die uns davor bewahrt haben Menschen zu werden, die wir nie werden wollten. Außerdem möchten wir einen Blick auf den gesellschaftlichen Kontext werfen und der Frage nachgehen ob und wie dieser unsere Identität beeinflusst hat. Haben uns die Lebensgeschichten unserer Eltern und Großeltern geprägt? Gab es Ereignisse, die wir gemeinsam erlebt, aber unterschiedlich wahrgenommen haben? Wir blicken zurück in unsere Stammbücher, Fotoalben, Familienchroniken, Tagebücher und Tageszeitungen. Wir wagen eine Reise in die Vergangenheit, um die Gegenwart in ein neues Licht zu rücken und die Zukunft in den Blick zu nehmen.
LEITUNG Anna Müller Freischaffende Theaterpädagogin
10.11.22 - 9.7.23
160,00 Euro | ermäßigt 80,00 Euro