Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

VOLKSTHEATER | WO IST DIE GRENZE?

10. – 12. März 2022
Digital

 

COMMON PLACES - Tage für Partizipation und Theater lädt mit Gastspielen, Workshops, Impulsen und Diskussionsformaten zum Austausch über Beteiligungsformen im Theater und darüber hinaus ein. Wie haben sich partizipative Ansätze in den letzten Jahren in den Darstellenden Künsten entwickelt? Was lässt sich von Expert*innen anderer Disziplinen sowie aus Politik und Gesellschaft lernen und wie sehen internationale Perspektiven auf Partizipation aus?

Das digitale Programm zeigt Produktionen aus Deutschland, Dänemark, aus den Niederlanden, Belgien und Großbritannien, die einen Einblick in die zeitgenössische Bandbreite partizipativer Arbeit in Sprech-, Tanz-, Musiktheater und Performance geben. Vorträge und Gespräche knüpfen an die Gastspiele an, erweitern die europäische Perspektive und diskutieren kollektive, inklusive oder aktivistische Arbeitsmethoden. Wieviel Demokratie verträgt die Kunst? Wie funktioniert Beteiligung in ländlichen Räumen und wie sieht (post-)pandemische Interaktion aus? Das Festivalprogramm versteht sich als Anlass zu Austausch und kritischer Diskussion von Partizipation im Theater sowie als Einladung zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Formen von Beteiligung. Es richtet sich damit sowohl an ein internationales Fachpublikum als auch an alle Interessierten.

Mehr Infos finden Sie über den Instagram-Kanal @common.places.festival.

Programm deutsch (PDF)
Programm englisch (PDF)

Tickets und Programm finden Sie hier.


Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

In einer vielfältigen Gesellschaft, in der wir gegenwärtig leben und auf die wir stolz sein können, leisten Beteiligungsprozesse einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung einer aktiven, demokratischen Bürgerschaft. Theater und Kulturinstitutionen nehmen in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein. So bereichert das in Karlsruhe gegründete VOLKSTHEATER bereits seit 2015 die Kulturlandschaft künstlerisch, sozial und in enger Zusammenarbeit mit den vielen Vereinen und Initiativen in unserer Stadt. Die COMMON PLACES - Tage für Partizipation und Theater schlagen nun erstmalig eine Brücke zwischen Kunst und Zivilgesellschaft und ermöglichen den Austausch über gelungene Beispiele, Herausforderungen und Potenziale von Partizipation.

Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister


Die Tage für Partizipation und Theater sind eine Kooperation zwischen dem Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, dem Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe, den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen und dem Projekt Matchbox des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar.

 

 

     Nationaltheater Mannheim          Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen        Matchbox

 

 Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters Karlsruhe e. V. sowie der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V..

Gesellscahft der Freunde des Badischen Staatstheaters e.V.               Freunde und Förderer des Nationaltheater Mannheim e.V.