Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Anfahrt, Wege und Parken

Großes Haus, Kleines Haus & Studio

Hermann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe

Bitte beachten Sie:

Das Badische Staatstheater wird in den kommenden Jahren in drei Bauphasen erweitert und saniert. Im Augenblick laufen nach dem Abbruch der ehemaligen Kassenhalle die Vorbereitungen für den Spezialtiefbau. Damit startet der Bau von Modul 1. Innerhalb dieses Bauabschnitts entsteht das neue Kleine Haus.

Von der Baumeisterstraße aus ist kein Zugang mehr zum Badischen Staatstheater möglich.

Aktueller Lageplan (PDF)

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater
Straßenbahnlinien 2, 4, 5, S1, S11, S4, S7, S8

Haltestelle Rüppurer Tor
 
Straßenbahnlinie 3

Von der Haltestelle Ettlinger Tor/ Staatstheater brauchen Sie zu Fuß nur etwa zwei Minuten zum Staatstheater. Das Neue Entrée öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Genauere Informationen zur Anfahrt finden Sie bei der Fahrplanauskunft des KVV.

Mit dem ÖPNV kostenlos ins Theater

Mit der Eintrittskarte als Fahrkarte kommen Sie bequem und umweltschonend zum Staatstheater. Die Anreise mit Bus und Bahn ist im Tarifgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) kostenlos, gültig am Vorstellungstag bis 6:00 Uhr des Folgetages. Dies gilt auch für Abonnements und ebenso für Karten, die zu Hause ausgedruckt wurden. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des KVV. 
Weitere Infos gibt es unter www.kvv.de.


Mit dem PKW

Die Tiefgarage am Staatstheater
Die Zufahrt in die Tiefgarage erfolgt über die Ettlinger Straße in die Finterstraße. Die Ausfahrt führt in die Kriegsstraße. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuelle Auslastung des Parkhauses. Die Tiefgarage der PBW Parkraumbewirtschaftung Baden-Württemberg ist aktuell noch nicht barrierefrei.
Montag - Samstag 6:30 – 1:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 9:00 – 1:00 Uhr
Parkgebühr 1,70 Euro pro Stunde
ab 17 Uhr bietet der Betreiber PBW Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH die günstige Abendpauschale von nur 5 Euro an. Der Theatertarif kann vorab an den Automaten gezahlt werden.

Auch bei früherer Einfahrt ist die Bezahlung vorab möglich. Dabei wird für die Parkdauer bis 17 Uhr der reguläre Preis von 1,70 Euro je angefangener Stunde berechnet und ab 17 Uhr die Abendpauschale in Höhe von 5 Euro hinzu addiert. Zur Nutzung der Funktion des Abendtarifs ist vor der Bezahlung jeweils die Taste „Theatertarif“ zu drücken. Der Tageshöchstpreis beträgt 12 Euro. Möchte man bis zur Ausfahrt die Abrechnung der Parkgebühr nach Stunden, also ohne Abendpauschale, ist direkt vor der Ausfahrt beim Bezahlen am Kassenautomaten einfach die Taste „Normaltarif“ zu drücken, was bei einer Parkdauer von unter zwei Stunden kostengünstiger ist. Es gibt drei Kassenautomaten, davon steht einer im Neuen Entrée des Staatstheaters. Beim Bezahlen nach einer Vorstellung kann es zu längeren Wartzeiten kommen. Wir bitten Sie um Nachsicht. Weitere Parkhäuser stehen Ihnen am Kongresszentrum und Ettlinger Tor zur Verfügung. Über die aktuelle Verkehrslage um das Staatstheater können Sie sich beispielsweise mittels Google Maps informieren.

Um auf die barrierefreien Parkplätze zu gelangen, biegen Sie von der Kriegsstraße direkt hinter der Ausfahrt Tiefgarage rechts ein. Die barrierefreien Parkplätze befinden sich direkt seitlich am Neuen Entrée.

Prebooking-System der PBW
Reservieren, ankommen, entspannt parken: Die Parkraumbewirtschaftung bietet in der Staatstheater-Tiefgarage ein Prebooking-System auf der praktischen Reservierungsplattform an, mit dem Kund:innen ihren Stellplatz im Voraus reservieren und online bezahlen können. Solange die reservierten Zeiten eingehalten werden, ist dadurch kein Gang zum Kassenautomaten mehr erforderlich. Dies trägt dazu bei, Warteschlangen zu verkürzen. Sparen Sie wertvolle Zeit, indem Sie sich Ihren Parkplatz schon im Voraus sichern und ohne Stress bei uns im Staatstheater ankommen. Egal, ob Sie kurz parken oder längere Zeit bleiben möchten: Mit PBW finden Sie einfach und schnell den passenden Stellplatz für Ihr Fahrzeug.


Junges Staatstheater in der Insel 

Karlstraße 49b
76133 Karlsruhe

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle Karlstor / Bundesgerichtshof
Linien 2, 3, 4, 5, S51

Anreise mit dem PKW

Parkhaus Kongresszentrum
Montag–Sonntag 6:30 – 1:30 Uhr
Parkgebühr 2,00 Euro, jede weitere Stunde 1,50 Euro
ab 19:00 Abendpauschale von 5,00 Euro


Konzerthaus 

Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle Kongresszentrum
Linien 2, S1, S4, S7, S8, S11, S52

Anreise mit dem PKW 

Parkhaus Kongresszentrum
Montag–Sonntag 6:30 – 1:30 Uhr
Parkgebühr 2 Euro, jede weitere Stunde 1,50 Euro
ab 19 Uhr Abendpauschale von 5 Euro


Schaufenster Staatstheater  

Kaiserstr. 145, 76137 Karlsruhe

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 

Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße)
Linie 1, S1/S11, S2, S5/S51

Haltestelle Marktplatz (Pyramide)
Linie 2, S1/S11, S4, S7, S8, S52

Anreise mit dem PKW

Parkhaus Schlossplatz
Montag–Sonntag 0:00 – 24:00 Uhr 
Parkgebühr 1,50 Euro
Nachttarif (Mo - Fr 18 - 6 Uhr und Sa - So 17 - 6 Uhr) 3,00 Euro

Neue Wege am Staatstheater Karlsruhe 

Vier Tänzerinnen des Staatsballetts tanzen die vier möglichen Wege ins Theater in vier kurzen Filmen für Sie vor. Folgen Sie ihnen und finden Sie Ihren Weg:

NEUE WEGE

Neue Wege (PDF)

Neue Wege 2

Neue Wege 2 (PDF)